Wer schon einmal in der wunderschönen kroatischen Hafenstadt Dubrovnik war, ist unweigerlich früher oder später dem Stadtpatron St. Blasius begegnet.
Die wunderschöne Barockkirche "Sv. Vlaho" wird gekrönt von einer Figur des Heiligen, die weithin sichtbar ist.
Aber nicht nur in Dubrovnik wird im Februar das Fest des heiligen Blasius begangen, auch in unseren Breitengraden ist dieser Heilige und der damit verbundene traditionelle Kerzensegen aus dem kirchlichen Leben nicht wegzudenken.
Der vom Priester ausgesprochene Segensspruch: "Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen" ist jedem bekannt und für viele ein fester Bestandteil des Kirchenjahres. Normalerweise werden dabei zwei gekreuzte Kerzen an den Hals des Empfängers gehalten.
Gerade in unserer Zeit, die von zahlreichen Krisen geprägt ist, erscheint dieser Segenszuspruch besonders wichtig und wertvoll.
Der Blasiussegen wird in unseren Kirchen in insgesamt neun Gottesdiensten gespendet:
Donnerstag, 02. Februar, 08.10 Uhr Schulmesse in St. Severin, Ruppichteroth
Donnerstag, 02. Februar, 18.30 Uhr Heilige Messe in St. Maria Magdalena, Schönenberg
Freitag, 03. Februar, 08.30 Uhr Heilige Messe in der Dreifaltigkeitskapelle, Fußhollen
Freitag, 03. Februar, 18.00 Uhr Heilige Messe in St. Josef, Bröleck
Samstag, 04. Februar, 17.00 Uhr Vorabendmesse in St. Josef, Bröleck
Samstag, 04. Februar, 18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Servatius, Winterscheid
Sonntag, 05. Februar, 09.30 Uhr Heilige Messe in St. Severin, Ruppichteroth
Sonntag, 05. Februar, 09.30 Uhr Heilige Messe in St. Servatius, Winterscheid
Sonntag, 05. Februar, 11.00 Uhr Heilige Messe in St. Maria Magdalena, Schönenberg